08.Juli 2008

dem Himmel so nah..

ist dieses Blau von Miyuki. Teil 2 der Aktion: was mach ich bloß mit diesen furchtbaren Miyuki Triangle. Eigentlich ein richtiger Fehlkauf, dieses rundgelutschte der Dreiecke gefällt mir nicht. Die himmelblauen Rocailles- ebenfalls Miyuki -fand ich auch recht knallig, als ich sie bekommen hab, also das Beste daraus machen:





zusammen mit Industriefilz und einem schönen schlichten Schloss geht es dann wieder.
Kleine beaded Beads aus Herringbone mit Miyuki Triangel und 11er Rocailles.
Jetzt bin ich die Himbeerfarbenen los und die Himmelblauen, jetzt muß mir nur noch was für die Grauen einfallen.
Und dann nie wieder runde Dreiecke!

24.Juni 2008

der sogenannte Erdbeerstern

...ich weiß gar nicht warum der so heißt?

Die sind spaßig zu machen..

11.Juni 2008

mein Kleinkramswap ist daheim

Im Februar haben wir im Perlenhäkelnforum einen Kleinkramswap ins Leben gerufen: Eine Handvoll Damen macht irgendeine beaded Bead, was ihr so einfällt
und schickt diese an eine weitere Dame weiter. Diese ergänzt die Perle und schickt sie weiter und so fort. Das macht jede Perlerin mit allen Startperlen. Ich hatte das Thema Gewürzfarben, also warme Farbtöne, die an Gewürze erinnern. Und das ist mein Ergebnis:






Ehrlich, ich bin hingerissen, im Leben habe ich nicht mit solcher Vielfalt gerechnet.
Danke schön...

11.Juni 2008

Mosaic my way

Man nehme eine wahrhaft wandelbare Farbe (dunkles Grün mit Stich ins Blaue aber kein Regenbogen 
und mattiert....( 84f  ), fädel eine RAW Basis und befriemel die Oberseite mit Silverlined Orange bzw 
Fuchsia und zum abmildern mit braven Orange und Dunkelpink. Dann hat man das :






 

 

03.Juni 2008

Plato für Tiefergelegte

es gibt ja die sogennante Platoperle, Teil der vielgerühmten Eureka:



die hier ist aus 4mm Onyxkugeln und größer als ein Handteller, aber dafür auch 145 Gramm schwer. Die aufliegenden Böbbel sind die Platoperlen, aus 5er Kreisen gemacht.

Und wenn frau noch 30 Uraltbernsteinperlen übrig hat und 45 Minuten Zeit, dann kommt das aus den Platoperlen raus:



to be continued

13.Mai 2008

Mai22

Mai wegen den maigrünen Farben, 22 wegen der stilistischen Nähe zum Art Deco. Ganz einfach. Eins der weniger Stücke die ich (fast) 1zu1 übernommen habe aus einer alten Bead and Button. 


 

 

24.April 2008

komplizierte einfache Formen...

es ist eine typisch weibliche Eigenschaft- ich habe eine ganz einfache Form- eine Kugel. Wie komme ich möglichst kompliziert dahin??? Das ist einfach, man fädelt über gefühlte sechs Schichten, bis dann das da entsteht...



oder das da:    
 
oder was halt noch so an Formen passieren kann

man
kennt das ja:
 

ist schon schlimm, so`ne Sucht....
 
 

20.April 2008

Herringbone - eine alte Liebe

Ich liebe Heringbone, absolut mein Lieblingsstich, variantenreich, mit anderen Stichen kombinierbar und pur läßt er die Perlen prima zur Geltung bringen...
Vorletztes Jahr hab ich auf einem Weihnachtsmarkt das hier gefädelt:

 

Miyuki Cubes und winzige Triangle ergab ein grobes Muster mit feiner Farbe, also den Flieder-Biker, das flache Herringbone wurde gerne Bikermuster genannt.


Jetzt hatte ich diese Miyuki Triangles übrig, die so rund sind und frau weiß gar nix damit anzufangen. Also Herringbone, diesmal doppelt, damit es auch wirklich dick ist. Nun gefällt es mir...




19.April 2008

Eyecandy- Süßes fürs Auge.

Und für alle die, die denken ich kann nur beige:

 










 

31.März 2008

es wird Frühling...

es gibt dieses bestimmte Grün, das geht immer.



da kann man fädeln was man will. Das klappt:



muß am Knospenknallerwetter liegen


In diesem Sinne