08.Januar 2009

Die Delia

Die fand ich schon seit Monaten immer auf irgendwelchen ungarischen Blogs, habs mir notiert und mir aber nie richtig angeguckt. Ich dachte immer, da steckt was kompliziertes hinter, mach es wenn Du Zeit hast. Dann hab ich nachgeschaut und fand eine very leichte Anleitung.
 Also hab ich ganz untypisch mal meine Swarowskikiste geöffnet, die ich zwar fülle aber nicht benutze, weil das nicht ganz so meins ist, und heraus kam das:

 


 ich hab die Rückseite auch beperlt, damit das nicht so unfertig aussieht.  Die Anleitung ist ganz leicht verändert aber in den Grundzügen gleich, mit echten Onyxen .Geht ratzfatz, man könnte fast in Serie gehen, aber halt nicht ganz mein Geschmack. Vielleicht ohne Swarowski...

07.Januar 2008

ja, ich weiß….

aber ich fand diese Farbkombi so schön, es ging nicht anders:


So nun ist aber Schluß, obwohl mir noch ganz viele Möglichkeiten einfielen.

 

27.Dezember 2008

Dieses Netz macht einfach Spass

deshalb die nächsten Zwei:

einmal doppelwendig in Türkis und Emerald rainbowmatt mit Silberverschluß und einmal Metallic Grün matt und schwarz matt für mich allein... 


Und das nächste Muster ist schon in Planung und die Perlen rausgesucht, das geht sooo schnell, in zwei Stunden liegt das Armband da.

Und für die Kettenliebhaber: ja Andrea, es läßt sich auch als Choker rund legen, nach den Feiertagen probier ich das mal aus.

24.Dezember 2008

noch ein Teil für Muttern

Auch wenn ich nicht sicher bin, das das ankommt, ich habs trotzdem mal gefädelt:


ein Paula Adams Ornament Within. Leicht modifiziert, ohne Gold, Rot und Grün, ohne Swarowskis außen und schmaler.
Der Anfang war langweilig aber wenn die zwei Seiten fertig gefädelt sind, und alles verziert wird, geht es so...wenn das und die anderen sechs Teilchen gut ankommen, bekommt Muttern halt noch mehr zu Weihnachten, jedes Jahr was Neues.

15.Dezember 2008 - 3

und nochmal Netztechnik

Irina hatte ja die zwei Netzarmbänder gesehen und nachgearbeitet. Und jetzt bekam ich eine Mail von einer Perle, ob das denn auch zweifarbig doppelseitig ginge und wenn ja wie. Und es ist wirklich einfach und geht schnell.



Ich mag das wenn das in Strukturen zerfällt...


einer meiner liebsten Farben, 84 f von Toho...das helle Grüne ist auch schön.

15.Dezember 2008 - 2

fast russian stitch

Ist eine Art Quadstich, sieht am Ende wie Tubular RAW aus und geht ratzfatz. Und läßt sich pimpen.

15.Dezember 2008

Muttern bekommt was zur Deko

aber sie guckt ja nie ins Internet. Die Sternenkugel von peetje als ein Teil Ihrer Weihnachtsdekokleinchen...

04.Dezember 2008

Er ist weg.

mein kleiner, großer, beleidigter, japanischer Frosch.
Mit 16 hab ich ihn in einer Zeitschrift gesehen, er hang als Tuschezeichnung in einem Wohnzimmer an der Wand. Spontane Liebe war das Ergebnis.
Jahrelang hang er als Ausschnitt an meiner Pinwand. Ich wurde älter, lernte das Goldschmiedehandwerk und dann irgendwann baute ich ihn aus Silber nach. Mit gewölbtem Bauch und authentisch schlecht gelaunten Blick. Als Pinbrosche.

 



Und nun ist er weg, einfach so weggekauft, als WEIHNACHTSGESCHENK... noch dazu.

Und jetzt. Ich weiß es nicht, ich brauch ein neues Objekt. Und ich denke, es geht Ihm gut, am Revers seiner neuen Besitzerin.

So kanns gehen.

Ein letztes Foto zum Abschied.


Guck nicht so beleidigt.

22.November 2008

In Erwartung des Frühlings

Ich weiß, der Winter hat meteorologisch noch nicht mal angefangen, aber trotzdem kann ich doch mal frühlingsfrisches zwischendurch fädeln, oder?

Diese Farbe schreit nach frühlingszierlichen Blättern.

Also hoffe ich weiter.

21.November 2008

Eine Pusteblume für die Schneekönigin.

Die Schneekönigin macht gerne Schneeballschlachten, da hat Ihr der Hofjuwelier ein Armband mit Schneebällen gemacht. Und weil immer nur Christrosen und Weihnachtskaktus langweilig ist, hat er ihr auch gleich eine Pusteblume spendiert.